Big Data und KI im Bereich der deutschen Sicherheitsbehörden (KISib)

Podiumsdiskussion und Kolloquium

Dienstag, 11.06.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 11.06.2025, 09:00 – 14:00 Uhr

Campus Recht & Wirtschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Hörsaalgebäude (HS 031) Licher Straße 68, 35394 Gießen

Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt für die Abschlusstagung des Projekts Big Data und KI im Bereich der deutschen Sicherheitsbehörden (KISiB) am Mittwoch, den 11. Juni 2025 (9:00 – 14:00 Uhr). Themen der verschiedenen Panels werden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur automatisierten Datenanalyse (Christopher Giogios, KISiB, JLU Gießen), Fragen der strategischen Klageführung auf dem Gebiet des Sicherheitsrechts (Franziska Görlitz, GfF), die Sprache des Urteils (Prof. Dr. Petra Gehring, KISiB, TU Darmstadt) sowie ein rechtspolitischer Ausblick auf gegenwärtige Gesetzesvorhaben (Prof. Dr. Michael Bäuerle, KISiB, JLU/HöMS) sein.

Die Veranstaltung wird von der Projektgruppe Big Data und KI im Bereich der deutschen Sicherheitsbehörden (KISiB) des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) organisiert.

Anmeldung an c.giogios[at]gmail.com

Programm
Cover des Programms
Teilnehmer*innen der KISib-Abschlussveranstaltung (von links): Prof. Dieter Kugelmann, Dr. Kai Denker (TU Darmstadt), Dr. Simon Egbert (Universität Bielefeld), Prof. Bettina Schöndorf-Haubold (JLU), Dirk Peglow, Thomas Hering (MdL), Prof. Petra Gehring (TU Darmstadt) und Prof. Michael Bäuerle (JLU). Foto: © Ruben Streb
(von links): Prof. Dieter Kugelmann, Dr. Kai Denker (TU Darmstadt), Dr. Simon Egbert (Universität Bielefeld), Prof. Bettina Schöndorf-Haubold (JLU), Dirk Peglow, Thomas Hering (MdL), Prof. Petra Gehring (TU Darmstadt) und Prof. Michael Bäuerle (JLU).

Foto: ©Ruben Streb

Debatte in Gießen:
Der Staat ist keine Familie

Berichterstattung zur Veranstaltung im Gießener Anzeiger vom 13.06.2025

Link zum Online-Artikel

Zur Projektgruppe Big Data und KI im Bereich der deutschen Sicherheitsbehörden (KISiB)

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen