Das neue Geld der europäischen Öffentlichkeit: wie gestalten wir den digitalen Euro?

Session auf der re:publica 25 (Generation XYZ)

26.-28. Mai 2025

STATION Berlin
Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
U-Bahnhof Gleisdreieck

Der genaue Termin und weitere Informationen folgen.

Logo der re:publica 2025

2025 wird ein entscheidendes Jahr für den digitalen Euro. Die Europäische Zentralbank steckt mitten in der Vorbereitungsphase für diese neue Form des Bargelds. Währenddessen stockt der nötige politische Prozess in Brüssel. Dabei ist das Projekt immer noch vielen Bürger:innen unbekannt.

Wenn wir ein neues Geld der europäischen Öffentlichkeit bis 2028 realisieren wollen, braucht es vor allem: mehr zivilgesellschaftliche Aufmerksamkeit für die digitale Zentralbankwährung, mehr und genaueres Wissen, mehr Deliberation und zivilisierten Streit, mehr Kooperation, kollektives Vorstellungsvermögen und politischen Willen.

Prof. Dr. Petra Gehring, wissenschaftliche Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) und Projektleiterin des Diskursprojektes eFin & Demokratie und der Medientheoretiker Dr. Sebastian Gießmann debattieren, wie der digitale Euro unter den aktuellen Bedingungen für alle Generationen gestaltet werden könnte und müsste.

Das Gespräch wird sich mit den politischen Prozessen, den medientheoretischen Aspekten und den ökonomischen Implikationen des digitalen Euro befassen – und dabei auch zum offenen Austausch mit dem Publikum einladen.

Zum Diskursprojekt Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors