Kategorien
Uncategorized

2.1. Kleines Geld, große Wirkung? – Mikrozahlungen im Journalismus

Cover Digitalgelddickicht Staffel 2 Folge 1

Der Journalismus hat sich mit der Digitalisierung grundlegend verändert. Zum Teil in seinen Inhalten, in seinen Formaten, und auch und vielleicht besonders in seinen Infrastrukturen und der Art und Weise, wie er sich finanziert. Klassische Abomodelle von Tages- oder Wochenzeitungen zum Beispiel sind ins Hintertreffen geraten, auch die sichere Einkommenssäule durch Anzeigen ist bröcklig geworden. Digitale Äquivalente dazu haben sich zwar gebildet, aber alte längst nicht vollwertig ersetzen können. Es braucht ganz anders gedachte Geschäftsmodelle – und die haben sich entwickelt und entwickeln sich weiter.

 

In dieser Folge fragen wir uns im Digitalgelddickicht: Welche Rolle spielen kleine digitale Beteiligungsmodelle im Journalismus? Tragen kleine Zahlungen, trägt die Idee eines „Mini-Payment“ dazu bei, ihn in eine neue Phase seriöser journalistischer Arbeit hineinzufinanzieren? Oder führen die Effekte der Digitalisierung die traditionellen und auch weniger traditionellen Medien vor allem in die Prekarität, verändern die auf das Kleine setzenden Bezahlmodelle sie nachhaltig zum Schlechten, hin zur reinen Unterhaltung? Und was heißt „Mikrozahlung“ eigentlich konkret im Journalismus – Einmalzahlung, Abo oder der einzelne Beitragskauf?

Staffel Kleines Geld – Folge 1 | 17. Dezember 2024

Gäste

Ann-Kathrin Liedtke ist Leiterin für Onlinebezahlstrategien und Mitgliedschaften bei der taz, für die sie seit 2016 arbeitet. Davor war sie Verantwortliche der taz Blogs und Programmredakteurin beim taz lab.

Sebastian Esser ist Geschäftsführer der Plattform Steady. Außerdem ist er seit 2014 Co-Vorstand der Genossenschaft und Herausgeber des Magazins Krautreporter.

André Peschke hat gemeinsam mit Jochen Gebauer „The Pod“ ins Leben gerufen, einer der meistgehörten Gaming-Podcasts in Deutschland, nachdem er Video-Chefredakteur bei Gamestar gewesen ist.

Weiterführendes

Den im Podcast zitierten Beitrag des Colombia Journalism Review kann man hier lesen. Ein weiterführendes Interview mit dem Medienforscher Christian-Mathias Wellbrock findet sich hier.

Alle Folgen des Digitalgelddickichts»

Alle ZEVEDI-Podcasts

Creative Commons Lizenzvertrag