Die Staffel 1 des Digitalgelddickichts nähert sich dem Thema Digitaler Euro aus möglichst vielen Richtungen, erklärt, versucht zu verstehen, fragt nach. Mithilfe von Gesprächspartner:innen aus der Wissenschaft, Vertreter:innen von Geschäftsbanken und EZB, der Zivilgesellschaft und aus dem EU-Parlament beleuchtet es in insgesamt 10 Folgen möglichst viele Aspekte und nimmt verschiedene Perspektiven ein.
Ein Angebot für all jene, die sich mit den Chancen und Problemen eines digitalen Euro, der Kritik an und Hoffnungen für ein zukünftiges digitalen Zentralbankgeld eingehender oder stichprobenartig befassen wollen.
1.1. Digitaler Euro – unser zweites Bargeld?
1.2. Digitaler Euro – „CBDC“ und das Bezahlen im Netz?
1.3. Der digitale Euro und der Kryptoboom
1.4. Der digitale Euro – Wie der Stablecoin eines Datenkonzerns staatliche Währungen herausfordern kann
1.5. Der digitale Euro – Geschäftsbanken in Gefahr?
1.6. Der digitale Euro und der schwierige Auftrag einer europäischen Zahlungsinfrastruktur
1.7. Der digitale Euro – Im Maschinenraum der EU
1.8. Der digitale Euro und die Europäische Zentralbank
1.9. Der digitale Euro und CBDCs weltweit: Bahamas und Nigeria
1.10. Der digitale Euro und die CBDC-Konkurrenz in den USA, Russland und China
Weiteres zum Thema im Dossier Digitaler Euro des eFin-Blogs