Daten­zugangs­regeln

Die hochumstrittene Frage der Zuweisung von Daten(-rechten) hat Auswirkungen auf Zugangsoptionen und beeinflusst damit unsere Möglichkeiten, Daten möglichst effektiv und gemeinwohlverträglich zu nutzen. Die Projektgruppe hinterfragt daher traditionelle Vergabe- und Zugangsvorgaben. Sie untersucht zum einen konkrete Möglichkeiten, wie der Datenzugang so gestaltet werden kann, dass er akteursübergreifende Verantwortung widerspiegelt und einzelne Datenanbieter weder überfordert noch überschätzt. Zum anderen ist vor dem Hintergrund systematisch-philosophischer Konzeptionen von „Rechten“ zu fragen, inwieweit Datenzugänge ein sinnvolles Anwendungsfeld bilden, um traditionelle Subjektvorstellungen und darauf aufbauende Rechtsvorstellungen zu modifizieren.

Beteiligte Wissenschaftler:innen

Prof. Dr. Steffen Augsberg, Justus-Liebig-Universität Gießen | Sprecher | mehr information»
Dr. Marcus Düwell, Technische Universität Darmstadt | mehr Information»

Prof. Dr. Petra Gehring, Technische Universität Darmstadt | mehr Information»
Prof. Dr. Malte-C. Gruber, Justus-Liebig-Universität Gießen | mehr Information»
Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M., Universität Kassel | mehr Information»
Dr. Daniel Lambach, Goethe-Universität Frankfurt a. M. | mehr Information»
Prof. Dr. Doris Schweitzer, Gothe-Universität Frankfurt am Main | mehr Information»

Interdisziplinäre Tagung

Freitag, 13. Oktober 2023
10:00 – 17:15 Uhr
Universität Kassel

Programm

Zeitenwende beim Datenzugang? Struktur, Inhalte und Abstimmungsbedarf der aktuellen Regelungsvorschläge

Zugang zu Daten ist ein sensibles Thema, rechtlich, moralisch, sozial. Wer soll Zugang zu Daten haben, wer diesen Zugang kontrollieren? Wie können sensible persönliche Daten vor Missbrauch geschützt werden? Wie kann das Gemeinwohlinteresse an der Nutzung von Daten gewährleistet werden? Wie gestaltet man Datenzugangsregeln effektiv und verantwortlich? Derartige Fragen stehen hoch auf der politischen Agenda, da der Datenzugang im Augenblick in unterschiedlichen Kontexten neu geregelt wird, auf nationaler und europäischer Ebene, in verschiedenen Bereichen wie etwa Forschung und Gesundheit.

Die Tagung der Projektgruppe Datenzugangsregeln soll daher vor dem Hintergrund aktueller Gesetzesvorhaben grundlegende normative Probleme thematisieren und aus interdisziplinärer Perspektive kritisch diskutieren. Dabei soll es nicht allein um den Inhalt und die Struktur der konkreten Regelungsvorschläge gehen, sondern es soll auch gefragt werden, wie die verschiedenen Vorhaben systematisch zusammenpassen und welcher Diskussionsbedarf sich für die Zukunft ergibt.

Mehr Informationen zur Veranstaltung»

Zurückliegende Veranstaltungen

Zugänge zu den Zugängen: Perspektiven und Gestaltungsoptionen

Interdisziplinärer Workshop am 4. Mai 2023 | zur Veranstaltung»

Alle Themen des Zentrums»