EuroDaT – Gaia-X basierter Daten­treu­hän­der

Laufzeit: Januar 2022 bis Juni 2024

Das Vorhaben EuroDaT zielt auf die Schaffung eines neutralen, nicht-gewinnorientierten Datentreuhänders im Sinne des europäischen Data Governance Act (DGA). Der Datentreuhänder wird auf der aktuell entstehenden föderierten Daten­infra­struktur der Gaia-X-Initiative aufsetzen und Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Forschungs­einrichtungen nicht nur einen rechtssicheren und vertrauensvollen Datenaustausch ermöglichen, sondern auch neue Wege der anonymisierten Datenanalyse eröffnen. Dadurch wird die Entwicklung innovativer Produkte und neuer datengetriebener Geschäftsmodelle unter Anwendung von KI-Verfahren und Big Data befördert.

Im Rahmen des Gesamtkonsortiums EuroDaT übernimmt das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) das Teilvorhaben GovLegal. Dieses spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des sogenannten „Basis Use Cases“, der die für die Etablierung des Datentreuhänders notwendigen regula­torischen Rahmenbedingungen auf der Grundlage des DGA entwickelt. Zudem bringen die beteiligten Wissenschaftler:innen ihre Expertise in die Ausgestaltung konkreter, anwendungsbezogener Use Cases ein. Dies erfolgt in enger Kooperation mit elf Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung: Atos, d-fine, Deloitte, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, Lexemo, TechQuartier, T-Systems International.

ZEVEDI unterstützt GovLegal mit einem eigenen Begleitforschungsprojekt. Dieses Ad Hoc-Vorhaben untersucht Gelingens- und Misslingensfaktoren der komplexen interdisziplinären Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den beteiligten Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. So werden Schwachstellen systematisch identifiziert und Empfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Konsortialpartner im Gesamtvorhaben EuroDaT wie auch im ZEVEDI-Teilvorhaben GovLegal abgeleitet

Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Beteiligte Wissenschaftler:innen

Prof. Dr. Petra Gehring, Technische Universität Darmstadt | Leitung des Teilvorhabens | mehr Information

Prof. Dr. Steffen Augsberg, Justus-Liebig Universität Gießen | mehr Information
Prof. Dr. Johannes Buchheim, LL. M. (Yale), Philipps-Universität Marburg | mehr Information
Prof. Dr. Michael Kling, Philipps-Universität Marburg | mehr Information
Prof. Dr. Florian Möslein, LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg | mehr Information
Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg | mehr Information
Prof. Dr. Anne Riechert, Frankfurt University of Applied Sciences | mehr Information

Steffen Augsberg & Johannes Buchheim

Von der Verarbeitung personenbezogener Daten zur personenbezogenen Datenverarbeitung

Zugleich eine datenschutzrechtliche Erläuterung und Einordnung des Modells der transaktionsbasierten Datentreuhand

Welche Formen des Datenumgangs bergen Risiken für personale Freiheit und Gleichheit, auf die das Datenschutzrecht seit seinen Anfängen reagiert? Fast 50 Jahre nach Inkrafttreten des ersten BDSG können wir diese Frage nicht mehr abstrakt anhand der verarbeiteten Daten, sondern nur mit Blick auf konkrete Form und epistemische Zielrichtung der jeweiligen Datenverarbeitungsprozesse beantworten. Auf Basis dieser Einsicht zeigt der Beitrag auf, wie die bewusste, technisch abgesicherte Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen, insbesondere über die Einschaltung von Datentreuhändern, nicht personenbezogene Nutzungen personenbezogener Datenbestände ermöglicht. So kann man ohne datenbezogene Anonymisierungs- und Verschlüsselungsanstrengungen die informatorischen Potentiale von Daten umfassender nutzen, ohne berechtigte Informationsabschirmungsinteressen aufgeben zu müssen.

Erschienen in: JuristenZeitung (JZ) 79, H. 23/2024, S. 365-375
Link zum Artikel

Johannes Buchheim, Steffen Augsberg & Petra Gehring

Transaktionsbasierte Datentreuhand

Nutzungsszenarien, Kennzeichen und spezifische Leistungen eines neuen Modells gemeinsamer Datennutzung

Die heutige Wirtschaft ist datengetrieben und Daten sind alles andere als rar. Trotzdem schlummern – auch aufgrund rechtlicher Hürden – bei Behörden, Privaten und Unternehmen riesige ungenutzte Datenschätze. Sie zu heben ist Ziel vieler aktueller Regelungs- und Infrastruktur-Initiativen. Ein zentrales Werkzeug hierzu sollen »Datentreuhänder« sein. Wie diese aussehen und was sie leisten, bleibt allerdings bisher oft im Nebel. Anstatt weitreichende Erwartungen mit einem vagen Schlagwort zu verknüpfen sind konkrete Konzepte gefragt. Dem dient dieser Beitrag.

Erschienen in: JuristenZeitung (JZ) 77, H. 23/2022, S. 1139–1147
Link zum Artikel

Präsentationen des Vorhabens

Modulare Vertragsgestaltung durch den Vertragsbaukasten in EuroDaT

Präsentation beim Gaia-X-Meilensteintreffen in München am 28. & 29. Juni 2023
Mehr zur Veranstaltung

The European Data Trustee – Neue Wege zur Datennutzung für Forschungszwecke?

Präsentation auf der wissenschaftlichen Fachtagung „Daten.Forschung.Zukunft“ aus Anlass des 75-jährigen Bestehens von DESTATIS in Wiesbaden am 6. Juli 2023
Mehr zur Veranstaltung

Zur Webseite des Vorhabens EuroDaT

Alle Themen des Zentrums