Digitale Unternehmenskommunikation – Stand der Forschung und interdisziplinäre Perspektiven
Interdisziplinäre Tagung
6. Oktober 2023, 13:45 – 18:15 Uhr
Online per Zoom
Während Unternehmenskommunikation seit langem Gegenstand intensiver Corporate Governance-Forschung ist, lässt sich mit fortschreitender Digitalisierung ein Paradigmenwechsel hin zu schnellen, adaptiven und breit verfügbaren Kommunikationsmedien beobachten, der auch die Kommunikation von Aktionären, Unternehmensorganen und Intermediären, insbesondere Investor:innen und Anlageberater:innen, betrifft.
Die Tagung der Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom)» soll vor diesem Hintergrund einen breit gefächerten Überblick über den internationalen Stand der Forschung im Bereich der Rechtswissenschaften, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften geben. Dieser Stand wird ersten empirischen Befunden der Projektgruppe gegenübergestellt. Davon ausgehend sollen zudem weitergehende Implikationen für die normativen Wissenschaften diskutiert werden.
Freitag, 6. Oktober 2023, 13:45 – 18:15 Uhr
Anmeldung bis zum 4. Oktober 2023 über
https://pretix.eu/digital-corporate-communication/06-10-23-tickets/
Zeitenwende beim Datenzugang? Struktur, Inhalte und Abstimmungsbedarf der aktuellen Regelungsvorschläge
Interdisziplinäre Tagung
13. Oktober 2023, 10:00 – 17:15 Uhr
Universität Kassel
Zugang zu Daten ist ein sensibles Thema, rechtlich, moralisch, sozial. Wer soll Zugang zu Daten haben, wer diesen Zugang kontrollieren? Wie können sensible persönliche Daten vor Missbrauch geschützt werden? Wie kann das Gemeinwohlinteresse an der Nutzung von Daten gewährleistet werden? Wie gestaltet man Datenzugangsregeln effektiv und verantwortlich? Derartige Fragen stehen hoch auf der politischen Agenda, da der Datenzugang im Augenblick in unterschiedlichen Kontexten neu geregelt wird, auf nationaler und europäischer Ebene, in verschiedenen Bereichen wie etwa Forschung und Gesundheit.
Die Tagung der Projektgruppe Datenzugangsregeln» soll daher vor dem Hintergrund aktueller Gesetzesvorhaben grundlegende normative Probleme thematisieren und aus interdisziplinärer Perspektive kritisch diskutieren. Dabei soll es nicht allein um den Inhalt und die Struktur der konkreten Regelungsvorschläge gehen, sondern es soll auch gefragt werden, wie die verschiedenen Vorhaben systematisch zusammenpassen und welcher Diskussionsbedarf sich für die Zukunft ergibt.
Freitag, 13. Oktober 2023, 10:00 – 17:15 Uhr
Anmeldung bis zum 9. Oktober 2023 (siehe Programm).
ProgrammZurückliegende Veranstaltungen
Performance Follow the Money – Von analogen Werten, digitalem Geld und der Bezifferung der Welt
16. September 2023
Veranstaltung der Projektgruppe eFin & Demokratie und ZEVEDI in Kooperation mit der Mobilen Akademie Berlin und dem Künstler:innenhaus Mousonturm| zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Tagung AI und Geltung – Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse?
25./26. August 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Diskurse disruptiver Technologien am Beispiel von KI-Textgeneratoren | zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Vortragsreihe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt
April 2023 bis Juli 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt (RADM) | zur Veranstaltung»
Tagung Zukunftsfinanzierungsgesetz
16. Juni 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) | mehr zur Veranstaltung»
Vortrag & Diskussion Brauchen wir den digitalen Euro oder (wie) geht Geld demokratisch?
5. Juni 2023
Lightning Talk von Dr. Carola Westermeier im Rahmen der re:publica 23 | mehr zur Veranstaltung»
Filmvorführung & Podiumsdiskussion „Modern Talking“ – Zeitgeschichte und Videoportraits zur Digitalisierung der Finanzwelt
16. Mai 2023
Veranstaltung des Diskursprojektes eFin & Demokratie | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Tagung Elektronische Aktien
15. Mai 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt | zur Veranstaltung»
ZEVEDI Vernetzungsveranstaltung
5. Mai 2023
Veranstaltung des ZEVEDI-Netzwerks | mehr zum Vernetzungstreffen»
Interdisziplinärer Workshop Zugänge zu den Zugängen: Perspektiven und Gestaltungsoptionen
4. Mai 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Datenzugangsregeln | zur Veranstaltung»
Interner Workshop Emission von Krypto-Anleihen – ein erster Praxisbericht
19. April 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) | zur Veranstaltung»
Workshop Interdisziplinäre Perspektiven auf eine verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt
27. März 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt (RADM) | zur Veranstaltung»
Workshop AI Act im Datenraum
2. März 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Normordnung Künstlicher Intelligenz (NoKI) | zur Veranstaltung»
Workshop DigUKom: Methodenreflexion
9. Februar 2023
Interner Workshop der Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom) | zur Veranstaltung»
Workshop Austausch zwischen Forschung und Praxis aus dem Bereich „Digitale Kommunikation“
26. Januar 2023
Interner Workshop der Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom) | zur Veranstaltung»
Workshop Responsible Interaction With Anthropomorphic Robots: An Interdisciplinary Challenge
26. Januar 2023
Veranstaltung des Pilotprojekts RoboTrust | mehr zur Veranstaltung»
Workshop Privat- und Vollstreckungsrecht der Tokenisierung
19. Januar 2023
Interner Workshop der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) | mehr zur Veranstaltung»
Abschlussworkshop Aktuelle Fragen zu KI & Finance
18. Januar 2023
Veranstaltung der Projektgruppe KI & Finance – Innovation, Resilienz und Verantwortung | mehr zur Veranstaltung»
2022
Kurzausstellung Martin Karcher: Der BitBlockKryptoComic. Einblicke in die Entstehung einer Graphic Novel
16. Dezember 2022
Kurzausstellung mit dem Mercator-Journalist in Residence Martin Karcher in Kooperation mit dem Kunstforum der TU Darmstadt | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Tagung Partizipation und Nachhaltigkeit in der Digitalität
8. Dezember 2022
Veranstaltung der ZEVEDI-Projektgruppe Nachhaltige Intelligenz – Intelligente Nachhaltigkeit | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Vortragsreihe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt
Dezember 2022 bis März 2023
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt (RADM) | zur Veranstaltung»
Interdisziplinärer Workshop Robo Advisory & Crypto Investments: Case Studies and Critical Reflections
7. November 2022
Veranstaltung der ZEVEDI-Projektgruppen Normordnung Künstlicher Intelligenz (NOKI) und KI & Finance – Innovation, Resilienz und Verantwortung | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Tagung Autonomie in Zeiten von Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen
21. September 2022
Veranstaltung ZEVEDI-Projektgruppe Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinärer Workshop Digitale Währungen auf dem Weg ins Establishment. Perspektiven der Finanzmarktregulierung, des Währungsrechts sowie der Behavioral Finance
19. August 2022
Veranstaltung ZEVEDI-Projektgruppe KI & Finance – Innovation, Resilienz und Verantwortung | mehr zur Veranstaltung»
Vortrag & Diskussion Bitcoin – Gefahr oder Bereicherung für unsere Gesellschaft?
9. August 2022
Veranstaltung in Kooperation mit Kultur einer Digitalstadt e. V. (KeD) mit Mercator-Journalist in Residence Friedemann Brenneis | mehr zur Veranstaltung»
Vortrag & Diskussion Warum Bitcoin?
26. Juli 2022
Veranstaltung mit Mercator-Journalist in Residence Friedemann Brenneis | mehr zur Veranstaltung»
Podiumsdiskussion Digitaler Euro: Pro und Contra
18. Juli 2022
Veranstaltung im Rahmen des Diskursprojekts eFin & Demokratie | mehr zur Podiumsdiskussion»
Citizen Lecture Verstehen Sie Krypto !
Sommersemester 2022
Ringvorlesung im Rahmen des Diskursprojekts eFin & Demokratie | mehr zur Citizen Lecture»
Interdisziplinäre Tagung Qualität Künstlicher Intelligenz: Bewertung, Sicherung, Anwendungsbeispiele
7. Juli 2022
Veranstaltung der ZEVEDI-Projektgruppe Normordnung Künstlicher Intelligenz (NoKI) – Bestand, System, Durchsetzung | mehr zur Tagung»
Workshop KI-Forschungsethik
22. Juni 2022
Veranstaltung der ZEVEDI-Projektgruppe Normordnung Künstlicher Intelligenz (NOKI) – Bestand, System, Durchsetzung | mehr zum Workshop»
Konferenz The Philosophy of Data Science: Data Science Governance
10. & 11. Juni 2022
Veranstaltung der Projektgruppe Normordnung Künstlicher Intelligenz – Bestand, System und Durchsetzung | mehr zur Konferenz»
Konferenz Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
2. & 3. Juni 2022
Veranstaltung der ZEVEDI-Projektgruppe KI & Finance | mehr zur Konferenz»
ZEVEDI Vernetzungsveranstaltung
16. Mai 2022
Veranstaltung des ZEVEDI-Netzwerks | mehr zum Vernetzungstreffen»
Vortrag & Diskussion Digitale Souveränität in Deutschland und Europa?
6. Mai 2022
Veranstaltung in Kooperation mit StudiumPlus und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) | mehr zur Veranstaltung»
Interdisziplinäre Tagung Die Normativität nachhaltiger Digitalität
5. & 6. Mai 2022
Veranstaltung der Projektgruppe Nachhaltige Intelligenz – intelligente Nachhaltigkeit | mehr zur Veranstaltung»
Workshop Regelwerke rund um Künstliche Intelligenz
8. Februar 2022
Veranstaltung der Projektgruppe Normordnung Künstlicher Intelligenz | mehr zum Workshop»
Ringvorlesung Algorithmen und die Transformation von Demokratie
Wintersemester 2021/22
Digitale Vortragsreise der Projektgruppe Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen | mehr zur Ringvorlesung»
Workshop „For whom does this fail?“ Bewertungsmaßstäbe von und für Algorithmen
24. Januar 2022
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen | mehr zum Workshop»
Vortrag The Design of Just Sustainability: IT and The Sustainable Development Goals
19. Januar 2022
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Becker (University of Toronto), organisiert von der Projektgruppe Nachhaltige Intelligenz – intelligente Nachhaltigkeit | mehr zum Vortrag»
Tagung Machtverschiebung durch algorithmische Systeme – gefangen zwischen Kontrolle und Vertrauen. Eine internationale Perspektive
14. Januar 2022
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen | mehr zur Tagung»
2021
Workshop AI & Finance
29. Oktober und 12. November 2021
Veranstaltung der Projektgruppe KI und Finance – Innovation, Resilienz und Verantwortung | mehr zum Workshop»
Workshop Akteure algorithmisch vorbereiteter Entscheidungen
25. Oktober 2021
Veranstaltung der Projektgruppe Verantwortungsdiffusion durch Algorithmen | mehr zum Workshop»
Interdisziplinäre Tagung Datensouveränität: Probleme und Gestaltungschancen
11. Oktober 2021
Veranstaltung der Projektgruppe Datensouveränität | mehr zur Tagung»
Zweifacher Book Launch zu FinTech & Blockchain
9. Juli 2021
Virtuelle Buchpräsentation mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus | mehr zum Booklaunch»
Ringvorlesung Algorithms – Between Trust and Control
Sommersemester 2021
Digitale Vortragsreihe des Forschungsverbunds Normative Ordnungen | mehr zur Ringvorlesung»
Round Table mit der Merck KGaA
Januar bis April 2021
Dreiteiliges cross-sektorales Event zu Digitaler Ethik im Unternehmensalltag | mehr zum Event»