Mercator-Journalists in Residence

Ausschnitt einer zusammengestellten Szenen aus dem Bereich Finanzen mit Andeutung von Hochhäusern im Hintergrund

Im Rahmen des Diskursprojekts Demokratiefragen des digitalisierten FinanzsektorseFin & Demokratie» bitten ZEVEDI und die Stiftung Mercator Journalist:innen und Medienschaffende um Bewerbungen.

Für einen Zeitraum von vier Wochen erhalten die Mercator-Journalists in Residence gegen eine Vergütung von 4.000 € den Freiraum und Gelegenheit, sich im Rahmen eines Gastaufenthalts bei der ZEVEDI-Geschäftsstelle an der TU Darmstadt explorativ und ideenreich einem selbstgesetzten Forschungs- oder Praxisvorhaben zu widmen, das den digitalen Wandel des Finanzsektors und damit verbundene gesellschaftliche und politische Fragen thematisiert.

Alle Journalist:innen und Medienschaffende sind herzlich dazu eingeladen, sich als Mercator-Journalists in Residence zu bewerben. Dies gilt für im engeren Sinn klassische Publizist:innen  ebenso wie für Kunstschaffende im weiteren Sinne.

Impulse setzen

Wichtig ist ihr einzigartiger Zugriff auf die spezifischen gesellschaftlichen, sozioökonomischen und technologiepolitischen Fragestellungen des ZEVEDI-Diskursprojektes Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors (eFin & Demokratie»).Durch ihr Expert:innenwissen und ihre ausgezeichnete praktische Erfahrung wirken die Mercator-Journalists in Residence als wichtige Impulsgeber:innen im Themenbereich.

Sie helfen, für ein bislang in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiertes Thema zu sensibilisieren und darin wichtige Akzente zu setzen, die mediale und wissenschaftliche Öffentlichkeit zu vernetzen und eine effektive Wissenschafts-kommunikation zu entwickeln. Wir binden sie nachhaltig in unsere Arbeit ein, sodass sie ihr Expert:innenwissen und ihre Positionen durch Vorträge,
Diskussionen und andere Formate in unsere Netzwerke einbringen können.

Mercator-Journalists in Residence

ZEVEDI und die Stiftung Mercator vergeben jährlich bis zu fünf Gaststipendien.

Ausschreibung

Aktuell

Luca Neuperti ist Science Slammer und Wissenschaftskommunikator.

Er beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Soziologie, Politikwissenschaften und Informatik. Luca Neupertis Fokus liegt darauf, gesellschaftlich relevante Schnittmengen zwischen Technologie und Gesellschaft verständlich aufzubereiten, ohne dabei technische oder soziale Aspekte zu vernachlässigen. Mit über 70 Auftritten deutschlandweit und als Finalist der Science-Slam-Deutschlandmeisterschaft 2024 vermittelt er wissenschaftliche Inhalte einem breiten Publikum. Ende 2025 beginnt er ein Studium der Digitalen Soziologie in Großbritannien.

Vorhaben

Luca Neupertis Fokus bei ZEVEDI liegt auf dem Digitalen Euro. Sein Ziel ist es, nicht nur dessen technische Funktionsweise zu erklären, sondern insbesondere die verschiedenen sozialen Vorstellungen eines Digitalen Euro untersuchen. Woher kommen Verschwörungserzählungen? Wie lassen sich unterschiedliche Verständnisse des Digitalen Euro einordnen?


Um diese Fragen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, plant Luca, Vorträge im Stil eines Science Slams durchzuführen. Dabei setzt er auf eine unterhaltsame, aber wissenschaftlich fundierte Vermittlung, um Menschen an das Thema heranzuführen und ein grundlegendes Verständnis für den Digitalen Euro zu schaffen.

Mehr Informationen zu Luca Neupertis Residency.

Alumni

Portraitfoto Martin Hock

Dr. Martin Hock

Finanzredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung / Leiter des PRO-Finanzen-Briefings der F.A.Z.

“Web 3”? Tokenökonomie & Demokratisierung

Detaillierte Informationen zu Martin Hocks Residency.

Portrait Maximilian Henning

Maximilian Henning

Freier EU-Korrespondent zu Digitalpolitik

Der digitale Euro – Der EU-Prozess und Datenschutzfragen

Detaillierte Informationen zu Max Henning und seiner Residency

Porträt Marie Bröckling

Marie Bröckling

Freie Datenjournalistin

Die Justiz und beschlagnahmte Kryptowerte

Detaillierte Informationen zu Marie Bröckling und ihrer Residency

Porträt Stefan Mey

Stefan Mey

Freier IT-Journalist

Die Governance-Modelle führender Kryptowährungen

Detaillierte Informationen zu Stefan Mey und seiner Residency

Porträt Anissa Brinkhoff

Anissa Brinkhoff

Finanzjournalistin und -podcasterin

(Digitale) Finanzbildung, Finanzkompetenz und der Gender Gap

Detaillierte Informationen zu Anissa Brinkhoff und ihrer Residency

Porträt Rainer Lind

Rainer Lind

Videokünstler

Individuelle Perspektiven auf den digitalisierten Finanzsektor – Videoportraits

Detaillierte Informationen zu Rainer Lind und seiner Residency»

Porträt Martin Karcher

Martin Karcher

Graphic Novelist / Illustrator

Utopien und Dystopien digitalen BezahlensEine Graphic Novel für junge Erwachsene

Detaillierte Informationen zu Martin Karcher und seiner Residency»

Porträt Friedemann Brenneis

Friedemann Brenneis

Freier Journalist, Blogger und Podcaster

Bitcoin – Auslöser einer neuen Form zivilgesellschaftlichen, politischen und demokratischen Engagements?

Detaillierte Informationen zu Friedemann Brenneis und seiner Residency»