• eFin-Blog

    • eFin & Demokratie meets re:publica
      Vom 5. bis zum 7. Juni 2023 findet die re:publica, das Festival für die digitale Gesellschaft, in Berlin statt. Dieses Jahr unter dem Motto “CASH”. eFin & Demokratie wird vor Ort sein und stellt hier die mit dem Projekt in Verbindung stehenden Events – sowie im Update jene thematisch verwandten Vorträge vor, die uns besonders interessieren.
    • Finanzplatz mit Finanzierungsproblem: Ein Zeichen für den Euro?
      Bargeld verflüchtigt sich zunehmend in digitalen Zahlungsmitteln und -verfahren. Wie viel wen da die symbolische Vergegenständlichung einer Währung im öffentlichen Raum kosten darf, wurde in Frankfurt verhandelt.
    • Coinzeit 3000 #2: Stable
      In seinem Buch „Zeitenwende des Geldsystems. Vom Bankengeld zum digitalen Zentralbankgeld“ sieht Joseph Huber Stablecoins ungewöhnlich positiv. Welche Stabilität versprechen sie in dieser „Zeitenwende“?
    • Finanzsektor, Kryptowerte und Demokratie: Empfehlungen des Rats für Digitalethik
      Der Rat für Digitalethik hat Ende 2022 Empfehlungen zu den Herausforderungen der digitalen Transformation für die Stabilität von Demokratie vorgelegt. Wir dokumentieren den dritten Abschnitt mit dem Titel Finanzsektor, Kryptowerte und Demokratie.
    • Eine Graphic Novel zu Utopien digitalen Bezahlens
      Welche Chancen und Risiken birgt digitales Bezahlen – und wie funktioniert es überhaupt? Dieser Frage geht Martin Karcher in seinem „BitBlockKryptoComic“ für Jugendliche und junge Erwachsene nach, an dem er als Mercator-Journalist in Residence zu arbeiten begonnen hat.
    • Wie nah ist Europa? Erfahrungen von der virtuellen Teilnahme an einem EU-Hearing zum digitalen Euro
      Bei der virtuellen Teilnahme an der öffentlichen Anhörung „A Digital Euro – Challenges and Opportunities“ fragen wir uns, was die virtuelle Präsenz der europäischen Institutionen tatsächlich an demokratischen Mitwirkungseffekten nach sich ziehen kann.
    • Digitaler Euro: Europäische Rechtssetzung und organisierte Zivilgesellschaft
      Die Diskussion um die Einführung eines Digitalen Euro nimmt Fahrt auf. Einblicke in die Black Box der Beratungs- und Beteilungsprozesse auf EU-Ebene.
    • Coinzeit 3000 #1: Revolution
      Dass Bitcoin, Ether und digitaler Euro „unsere Wirtschaft revolutionieren“, so der Untertitel des gut lesbaren Erklärbuches „Die neue Vielfalt des Geldes“ von Cyrus de la Rubia. Revolution, Revolution, Revolution. Wir werden die Welt des Bezahlens nicht wiedererkennen – und warum?
  • ÜBER DEN BLOG
    Im Diskursprojekt eFin & Demokratie» beobachten und diskutieren wir den digitalen Wandel in Sachen „Geld“. Das Finanz- und Staatswesen wird davon ebenso erfasst wie unser aller Alltag und Miteinander. Unser Blog versucht, die Umwälzungen zu verstehen und die Debatte zu fördern - auch als Teil unserer Demokratie. Es schreiben Mitarbeiter:innen des Projekts und Gäste in freier und diverser Form darüber, was sie lernen und erforschen, was sie beunruhigt und was sie fasziniert. Wir freuen uns über Kommentare unter efin@zevedi.de.