Laufzeit: März 2023 bis Februar 2024
Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist ein grenzüberschreitendes Phänomen, das rechtliche Fragestellungen aufwirft, die von der ZEVEDI-Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) untersucht wurden. Dabei stand stets der Kontext der zunehmenden Inter- oder Transnationalisierung des Handels mit Kryptowerten im Fokus. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden Forschung wurden verschiedene Rechtsordnungen weltweit analysiert, um die globale Perspektive der Tokenisierung umfassend zu erfassen.
Das begleitende Fellowship-Programm ermöglichte einen intensiven Austausch mit den Rechtsordnungen der USA (primär New York und Florida), Italiens, Portugals, Polens, Österreichs und Singapurs. Die Auswahl dieser Zielstaaten basierte auf den dort laufenden gesetzgeberischen und wissenschaftlichen Aktivitäten. Das Programm umfasste sowohl den Wissenstransfer durch Vorträge und Workshops als auch die Teilnahme an der Erstellung des ToFi-Sammelbands, in dem mehrere Beiträge von Fellows aus den beteiligten Ländern veröffentlicht wurden. Zentraler Bestandteil der Ergebnisse sind die gewonnenen Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit internationalen Rechtskreisen, die nicht nur zur wissenschaftlichen Diskussion beigetragen haben, sondern auch in zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen, insbesondere im ToFi-Sammelband, dokumentiert wurden. Diese Beiträge sind ein wesentlicher Baustein der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Tokenisierung von Vermögenswerten im internationalen Kontext.
Projektleitung
Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg | mehr Information