Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)

Die rechtssichere Verknüpfung von Vermögenswerten mit Blockchain-Token (Tokenisierung) bildet ein zentrales Innovations- und Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie. Geschaffen werden kann auf diese Weise ein Wertpapier im funktionalen Sinn, das ohne die klassische Urkunde in Papierform auskommt. Eine besondere Bedeutung kommt der Tokenisierung im Bereich der Finanzmärkte zu, da in der Folge ein deutlich erweiterter Kreis von Vermögenswerten verkehrsfähig und handelbar werden kann; zugleich könnten durch den Wegfall von Intermediären und die weitere Prozessautomatisierung sichtbare Effizienzvorteile gezogen werden. Eine Schlüsselrolle kommt der Tokenisierung besonders mit Blick auf Decentralized Finance (DeFi) zu. Die Projektgruppe erforscht umfassend die normativen, rechtspolitischen und technisch-konzeptionellen Implikationen des Phänomens der Tokenisierung für die Finanzmärkte.

Beteiligte Wissenschaftler:innen

Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg | Sprecher | mehr Information»
Prof. Dr. Julia Lübke, LL.M. (Harvard), EBS Universität | stellvertretende Sprecherin | mehr Information»

Prof. Dr. Barbara Brandl, Goethe-Universität Frankfurt a. M. | mehr Information»
Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LLM (London), Philipps-Universität Marburg | mehr Information»
RiOLG Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M. Taxation, Hochschule Fulda | mehr Information»
Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences | mehr Information»
Dr. Carola Westermeier, Goethe-Universität Frankfurt a. M. | mehr Information»

Blockchain Summit

24. – 28. Juli 2023
Kitzbühel
Österreich

Mehr Information

Seminar

Der fünftägige Blockchain Summit in Kitzbühel wird in diesem Jahr gemeinsam von der ToFi-Projektgruppe und dem Marburger Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) durchgeführt. Über 40 Teilnehmer:innen, insbesondere Doktorand:innen, diskutieren intern und mit externen Referent:innen aktuelle ToFi-Themen. Auf dem Programm stehen zahlreiche Fachvorträge von Doktorand:innen u. a. zum digitalen Euro, zur Tokenisierung von Vermögenswerten und zum IPR der Blockchain. Hinzu kommen weitere Vorträge von externen Referent:innen aus der Wirtschaftsinformatik und der FinTech-Branche.

Mehr Information zur Veranstaltung auf den Webseiten der Universität Marburg»

Transatlantic Blockchain Law

Tagungsberichte | 15. Februar 2023

Im Rahmen des BMJ-Forschungsprojekts „Blockchain und Recht“, das seit 2020 am Marburger Institut für das Recht der Digitalisierung durchgeführt wird, fand Anfang Oktober 2022 der „Transatlantic Blockchain Summit“ in New York statt. An den Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachgesprächen beteiligten sich rund 30 Wissenschaftler:innen, (Rechts-)Berater:innen und Unternehmer:innen von beiden Seiten des Atlantiks.

Die vorliegende Publikation möchte als Sammlung von kurzen Berichten aus der Feder des Auditoriums – repräsentiert durch Mitarbeiter:innen des BMJ-Projekts – die zentralen Diskurslinien nachzeichnen und für eine breitere Fachöffentlichkeit zugänglich machen. Zugleich soll ein inhaltlicher Ausgangs- und Inspirationspunkt für die ZEVEDI- Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) gesetzt werden.

Download

Zur Bedeutung von
Blockchain-Forschung

Prof. Dr. Sebastian Omlor im Videoportrait

Im Rahmen des ZEVEDI-Diskursprojektes Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors hat der Videokünstler Rainer Lind» Menschen portraitiert, deren professioneller oder privater Lebensweg sie in unmittelbare Berührung mit den Entwicklungen der digitalisierten Finanzwelt gebracht hat. Ein Interview zum Thema Blockchain und digitales Geld führte Rainer Lind im Frühjahr 2023 – während seiner Zeit als Mercator- Journalist in Residence bei ZEVEDI – mit Prof. Dr. Sebastian Omlor.

Das Gespräch ist auf der Webseite von Rainer Lind zu finden.
Zum Interview»

Zurückliegende Veranstaltungen

Zukunftsfinanzierungsgesetz

Interdisziplinäre Tagung, 16. Juni 2023 | zur Veranstaltung»

Elektronische Aktien

Interdisziplinäre Tagung, 15. Mai 2023 | zur Veranstaltung»

Emission von Krypto-Anleihen – ein erster Praxisbericht

Interner Workshop, 19. April 2023 | zur Veranstaltung»

Privat- und Vollstreckungsrecht der Tokenisierung

Interdisziplinärer Workshop, 19. Januar 2023 | zur Veranstaltung»

Alle Themen des Zentrums»