
Künstliche Intelligenz zählt zu den zentralen Treibern des modernen Finanzsektors. Die enorme Breite von KI-Anwendungen zeigen Schlagworte wie FinTech, RegTech, Big Data, digitales Zentralbankgeld (CBDC) oder algorithmenbasiertes Kreditscoring. Die Entwicklung eines normativen Regelungsgerüsts für Banken, Kunden, Aufsicht und Zentralbanken steht freilich erst am Anfang. Wegen der Vielfalt und komplexen Interaktion der Finanzmarktakteure begegnen Normsetzer dabei besonderen Herausforderungen. Die Projektgruppe soll für drei Regelungsbereiche zur Entwicklung eines passgenauen regulatorischen Designs beitragen: KI-Kreditscoring, KI-Anlegerprofiling sowie CBDC und Aufsicht.
Beteiligte Wissenschaftler:innen
Prof. Dr. Katja Langenbucher, Goethe-Universität Frankfurt a. M. | Sprecherin | mehr Information»
Prof. Dr. Alexander Benlian, Technische Universität Darmstadt | stellvertretender Sprecher | mehr Information»
Prof. Dr. Carsten Binnig, Technische Universität Darmstadt | mehr Information»
Prof. Dr. Roland Broemel, Goethe-Universität Frankfurt a. M | mehr Information»
Prof. Dr. Matthias Goldmann, EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden | mehr Information»
Prof. Dr. Oliver Hinz, Goethe-Universität Frankfurt a. M. | mehr Information»
Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg | mehr Information»
Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg | mehr Information»
Prof. Dr. Oscar A. Stolper, Philipps-Universität Marburg | mehr Information»
Prof. Dr. Andreas Walter, Justus-Liebig-Universität Gießen | mehr Information»
Interdisziplinärer Abschlussworkshop
Die Projektgruppe KI & Finance – Innovation, Resilienz und Verantwortung hat über 18 Monate zwölf Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen zusammengebracht, um aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Finanzmarkt auszuleuchten. Der Abschlussworkshop stellt die dabei entstandene Arbeit insbesondere der jungen Wissenschaftler:innen vor.
Im ersten Teil des Workshops wird zudem der im Rahmen der Projektgruppe entstandene Data and AI Literacy Hub präsentiert, ergänzt um Gastvorträge externer Expertinnen zum Thema Data Management.
Zurückliegende Veranstaltungen
Robo Advisory & Crypto Investments: Case Studies and Critical Reflections
Workshop, 7. November 2022 | mehr Information»
Digitale Währungen auf dem Weg ins Establishment. Perspektiven der Finanzmarktregulierung, des Währungsrechts sowie der Behavioral Finance
Workshop, 19. August 2022 | mehr Information»
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Konferenz, 2. & 3. Juni 2022 | mehr Information»
Bericht in der Zeitschrift ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft | zum Tagungsbericht»
AI & Finance
Workshop, 29. Oktober & 12. November 2021 | mehr Information»
