Tokenizing Sustainability – Carbon Credits, Accountability, and ESG in Supply Chains (TOSCA)

Mit einer Serie von Gesetzgebungsakten will die Europäische Union bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität erreichen. Wie schon bei der Sicherung sozialer Standards ist zu befürchten, dass dies zu einer Verlagerung der Produktion in Drittstaaten und dem nachfolgenden Import der dort erzeugten Güter in die EU führt. Deshalb sollen Systeme entwickelt werden, welche die Treibhausgasemissionen und die Einhaltung von ESG-Standards entlang der globalen Lieferketten messen, darüber berichten und dadurch überprüfbar machen. Kernidee des Projekts ist, dafür die Eigenschaften der Blockchain-Technologie – Unveränderbarkeit einmal bestätigter Token, hohe Sicherheit gegen irreguläre Veränderungen und elektronische Einsehbarkeit des Ledgers – fruchtbar zu machen, auf die Erkenntnisse erster internationaler Pilotversuche zu CO2-Token aufzubauen, und durch die Tokenisierung entsprechender Informationen und Zertifikate solche Systeme rechtssicher, effektiv und effizient zu entwickeln.

Beteiligte Wissenschaftler:innen

RiOLG Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M. Taxation, Hochschule Fulda | Sprecher | mehr Information»
Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel | stellvertretender Sprecher | mehr Information»

Prof. Dr. Florian Möslein, Dipl.-Kfm., LL.M. (London), Philipps-Universität Marburg | mehr Information»
Prof. Dr. Carsten Müller, Hochschule Fulda | mehr Information»
Prof. Dr. Eric Nowak, Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt | mehr Information»
Prof. Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School of Finance & Management | mehr Information»
Prof. Dr. Nils Urbach, Frankfurt University of Applied Sciences | mehr Information»
Prof. Dr. Georg von Wangenheim, Universität Kassel | mehr Information»

Alle Themen des Zentrums»