Kategorien
Veranstaltungen

Brauchen wir den digitalen Euro oder (wie) geht Geld demokratisch?

© re:publica Berlin

Lightning Talk von Dr. Carola Westermeier auf der re:publica 23

Montag, 5. Juni 2023, 16:15 – 16:45 Uhr
re:publica 23 | Arena, Berlin | Lightning Box 1

Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, steht 2023 unter dem Motto “CASH”. Für das ZEVEDI-Diskursprojekt Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors (eFin & Demokratie) stellt die Sozialwissenschaftlerin Dr. Carola Westermeier in einem Lightning Talk die Frage „Brauchen wir den Digitalen Euro oder (wie) geht Geld demokratisch?”

Ein digitaler Euro könnte innerhalb weniger Jahre Realität werden. Dabei gibt es viele Gestaltungsoptionen und offene Fragen. Während über den digitalen Euro zwar zwischen Geschäftsbanken, Krypto-Entrepreneuren, Politik und EZB kontrovers diskutiert wird, sind Fragen zur Digitalisierung unserer Währung noch nicht im öffentlichen Diskurs angekommen.

Die Popularisierung des Bitcoins und anderen Kryptowerten auf der Basis der Blockchain-Technologie einerseits und die umfassende Nutzung bargeldlosen Bezahlens andererseits setzt Zentralbanken rund um den Globus unter Zugzwang. Deshalb gibt es Bestrebungen zur Einführung von digitalem Zentralbankgeld (CBDC). Auch die Europäische Zentralbank (EZB) hat damit begonnen, dies als Ergänzung zum Bargeld zu prüfen. Ein digitaler Euro könnte innerhalb weniger Jahre Realität werden; Vorentscheidungen dazu will der EZB-Rat noch 2023 treffen. Während also derzeit also über die Gestalt unseres zukünftigen Geldes entschieden wird, gibt es keine wahrnehmbare öffentliche Diskussion zu den zahlreichen Demokratiefragen des digitalen Euros.

Haben Bürger:innen und die Zivilgesellschaft überhaupt Mitwirkungsmöglichkeiten? Kann Geld demokratisch gestaltet werden? Welche Gesichtspunkte sind aus demokratischer Perspektive relevant und wie können sie im Entscheidungsprozess zur Geltung gebracht werden? Auch stellt sich die Frage, ob CBDC die finanzielle Inklusion fördern oder nicht vielmehr die digitale Kluft beim Bezahlen vertiefen. Aber braucht die Euro-Zone digitales Zentralbankgeld nicht schon deshalb, um beim Zahlungsverkehr nicht weiter in Abhängigkeit von nicht-europäischen Akteur:innen und Big Tech zu geraten.

Zum Diskursprojekt Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Call for Papers: KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse?

Call for Papers

Interdisziplinäre Tagung des Ad hoc-Vorhabens Diskurse disruptiver digitaler Technologien am Beispiel von KI-Textgeneratoren (KI:Text)
25.–26. August 2023, Technische Universität Darmstadt

Die Aussage, dass KI Texte generieren kann, sagt etwas über das Verständnis von Texten aus. Was aber bedeutet es für das Verständnis von Texten, wenn man einer KI das Generieren von Texten zurechnet? Worin unterscheiden sich menschengemachte und computergenerierte Texte und welche Geltungsansprüche können jeweils erhoben, bestritten oder eingelöst werden? Was erwarten, befürchten und erhoffen sich die einzelnen Wissenschaften, wenn in ihren Diskursen Texte rezipiert werden, die mit KI-gestützten Werkzeugen erstellt wurden? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kriterien von Wissenschaftlichkeit und Urheberschaft?

Diese und ähnliche Fragen verdeutlichen nicht nur das große disruptive Potenzial digitaler Technologien, sondern auch die enorme Herausforderung, die der Einsatz von KI-Textgeneratoren wie ChatGPT, Mindverse oder Jasper für die zukünftige Arbeit mit und an Texten überhaupt darstellt. Entsprechend vielfältig sind die Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang an ganz unterschiedliche Disziplinen richten und deren Diskurse zum Gegenstand dieser interdisziplinären Tagung gemacht werden.

Deadline für Abstracts auf Deutsch oder Englisch: 15. Juni 2023

Details zum Inhalt und den Modalitäten siehe Call for Papers»

Call for Papers

Zum Ad hoc-Vorhaben Diskurse disruptiver digitaler Technologien am Beispiel von KI-Textgeneratoren (KI:Text)»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Zukunfts­finanzierungs­gesetz

Tagung

Freitag, 16. Juni 2023, 9:00 – 15:45 Uhr
Congresszentrum Vila Vita Marburg

Die Tagung der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)
behandelt den im April 2023 veröffentlichten BMF/BMJ-Referentenentwurf
eines „Zukunftsfinanzierungsgesetzes“. Im Fokus stehen die Erleichterung
des Kapitalmarktzugangs, die AGB-Regelungen zu Vertragsmustern im
Finanzdienstleistungsbereich, die Haftungserleichterungen für
Crowdfunding-Plattformen sowie die aktienrechtlichen Änderungen zu
Kapitalerhöhungen, Mehrstimmrechtsaktien und „Kryptoaktien“ nach eWpG. Abgerundet wird das Programm durch Perspektiven aus der Gründerszene und zum Finanzplatz Frankfurt.

Anmeldung bis zum 1. Juni 2023 über https://pretix.eu/irdi-zevedi/ZuFinG/

Programm

Zur Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Emission von Krypto-Anleihen – ein erster Praxisbericht

Workshop

19. April 2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Online per Zoom



Interner Workshop der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi).

Programm

Zur Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Zugänge zu den Zugängen: Perspektiven und Gestaltungs­optionen

Interdisziplinärer Workshop

4. Mai 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Justus-Liebig-Universität Gießen

Der Workshop „Zugänge zu den Zugängen: Perspektiven und Gestaltungsoptionen“ der Projektgruppe Datenzugangsregeln ist der Frage gewidmet, wie Regeln für den Datenzugang auszugestalten sind, um Daten möglichst effektiv und gemeinwohlverträglich zu nutzen. Wird etwa die klassische, subjektivrechtliche Bestimmung von Zugangsmodalitäten den Herausforderungen der Gegenwart noch gerecht oder muss sie reformuliert oder gar aufgegeben werden? Wie sind traditionelle Vergabe- und Zugangsvorgaben zu überarbeiten, gerade mit Blick auf Gesundheits- und Forschungsdaten?

Vor diesem Hintergrund bringt der Workshop Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um die Debatte entlang der Leitbegriffe Datensituativität, Datensubjektivität, Datensouveränität und Datensolidarität zu strukturieren und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung bis zum 2. Mai (siehe Programm).

Programm

Zur ZEVEDI-Projektgruppe Datenzugangsregeln »

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Ver­ant­wor­tungs­bewusste algo­rith­mische Entscheidungs­findung in der Arbeits­welt

Interdisziplinäre Vortragsreihe

Fortlaufend ab Montag, 24. April 2023, 16:00 Uhr
Online per Zoom (Zugangsdaten siehe Programm)

Die Arbeitswelt ist bereits heute von algorithmischer Entscheidungsfindung („Algorithmic Decision-Making“, ADM) geprägt, z. B. in Mitarbeiter-Rekrutierungsprozessen, bei der Steuerung von Arbeitskräften im Arbeitsalltag oder in der Unterstützung von menschlichen Entscheidungsträgern bei komplexen Fragestellungen.

Vor diesem Hintergrund setzt die Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt ihre Vortragsreihe fort, die diese Entwicklungen aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive in den Blick nimmt. Es geht u. a. um die folgenden Fragen: Wie müssen durch ADM geprägte Arbeitskontexte ausgestaltet werden, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Arbeitskräften zu befördern? Welche technischen, organisatorischen und regulatorischen Rahmenbedingungen sollten dabei gesetzt werden?

Programm

Zur Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Elektronische Aktien

Interdisziplinäre Tagung

Montag, 15. Mai 2023, 9:00 – 17:40 Uhr
Hessische Landesvertretung, Berlin & Livestream via Zoom

Die Tagung „Elektronische Aktien“ der Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi) behandelt den aktuellen BMF/BMJ-Referentenentwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes, soweit er die Einführung von elektronischen Aktien vorsieht. Nach einem Grußwort der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, folgen u. a. eine gesetzgeberische Einführung durch Vortragende aus dem BMF und dem BMJ sowie eine Einordnung im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht unter Einbeziehung von MiCAR und MiFID2.

Montag, 15. Mai 2023, 9:00 – 17:30 Uhr

Anmeldung bis zum 5. Mai (Präsenz) bzw. 12. Mai (Zoom) über https://pretix.eu/irdi-zevedi/e-aktie/.

Programm

Zur Projektgruppe Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)»

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Interdisziplinäre Perspektiven auf eine ver­antwor­tungs­bewusste algorith­mische Ent­schei­dungs­findung in der Arbeitswelt

Interdisziplinärer Workshop

27. März 2023, 11:00 – 17:30 Uhr
Online

Der Auftaktworkshop der Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt beleuchtet Fragestellungen rund um eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI-basierten Systemen in der Arbeitswelt. Eine Leitfrage wird sein, wie sich KI-basierte Entscheidungen zu Ungunsten von Arbeitskräften – zum Beispiel in Form von Ungleichbehandlung, Autonomieverlust oder Exklusion – auswirken können und durch geeignete Mechanismen verhindern lassen. Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen treffen Perspektiven aus Wissenschaft und Forschung auf Sichtweisen aus Politik und Praxis.

Montag, 27. März 2023, 11:00 – 17:30 Uhr

Der Workshop findet online via Zoom statt. Informationen zur Teilnahme im Programm.

Programm

Zur Projektgruppe Verantwortungsbewusste algorithmische Entscheidungsfindung in der Arbeitswelt »

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Workshop DigiUKom: Methodenreflexion

Interdisziplinärer Workshop

Donnerstag, 9. Februar 2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Technische Universität Darmstadt

Interner Workshop der Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom)

Programm

Zur Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom) »

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»

Kategorien
Veranstaltungen

Austausch zwischen Forschung und Praxis aus dem Bereich „Digitale Kommunikation“

Workshop

Donnerstag, 26. Januar 2023, 11:00 – 13:00 Uhr
Online

Interner Workshop der Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom)

Programm

Zur Projektgruppe Digitalisierung der Unternehmenskommunikation (DigUKom) »

Alle ZEVEDI-Veranstaltungen»